Nachdem man einen neuen Vergaser eingebaut oder einen neuen Luftfilter montiert hat muss man auch den Vergaser abstimmen. Dieser ist für das Benzin / Luftgemisch zuständig. Ein Missverständnis besteht darin das behauptet wird durch eine größere Vergaserhauptdüse wird mehr Leistung erzielt das mehr Benzin angezogen wird. So einfach ist das leider nicht.
Mehr Leistung also mehr Zylinderfüllung erhält man nur durch einen größeren Querschnitt (Bohrung) und nicht durch Experimente mit der Hauptdüse.
Eine Ideale Verbrennung findet statt wenn das Benzin- Luftgemisch 1/15 beträgt. Achtung: Dieses Mischverhältnis hat nichts mit dem Verhältnis 2T Öl zu Benzin zu tun!
Die Kunst des einstellen liegt nun darin möglichst in allen Gasstellungen ein optimales Gemisch zu haben.
Ist das Gemisch zu "fett" stottert der Motor. Man merkt es an der schlechten Leistung. Ist das Gemisch zu "mager" merkt man dies nur das der Isolator der Zündkerze weiß bleibt. Hier ist Vorsicht geboten! Zwar ist die Leistung des Motors ok, allerdings entsteht bei der zu mageren Verbrennung zuviel Wärme die zur Überhitzung führt. Die folge ist ein Kolbenklemmer. Einen optimal eingestellten Vergaser erkennt man am Rehbraunen Zündkerzenbild.
Unten habe ich zusammen gestellt wie man die einzelnen Einstellungen am Vergaser vornehmen kann. Für den Bereich bis 1/4 ist die Standgas Einstellung maßgebend. Den Bereich 1/4 und 3/4 Gas kann man mit der Vergaser Nadel regulieren. Für Vollgas ist die Hauptdüse zuständig. Allerdings hat die Hauptdüse wiederum auch Auswirkungen auf die anderen Bereiche bzw. auch die Vergasernadel wirkt sich auf das "Vollgasgemisch" aus. Deshalb kann man auch schlecht abschätzen welche HD man benötigen wird. Während bei einem Roller eine 90er reicht kann eine 90er beim nächsten zu groß sein und beim nächsten Roller wieder zu klein. Deshalb sind fragen in Foren welche HD man verwenden soll ziemlich unnötig. Man nimmt einfach eine ziemlich große und düst dann in 5er Schritten ab bis der Vergaser so halbwegs Optimal läuft. Danach kann man noch zwischen Schritte benutzten um den Gaser optimal abzustimmen.
Um die HD zu wechseln müsst ihr die Schwimmerkammer abschrauben so sieht es aus und so wird es gemacht:

So sieht es dann drinn aus die rote Makierung ist die HD

So des wars jetzt könnt ihr die HD wechseln.
Feinabstimmung (Gasernadel):
Sollte der Motor bei 1/4 bis 3/4 Gas stottern stimmt die Einstellung der Vergaser Nadel nicht. Das Gemisch ist in diesem Bereich zu "Fett". Um dies zu ändern muss man oben den Deckel (Gaszug) vom Vergaser abschrauben. Nun zieht man den Gaszug heraus. Von unten kann man dann leicht gegen die Nadel drücken. Die Feder sollte man zusammen drücken so das man die Nadel herausnehmen kann. In der Nadel sind mehrere Kerben. In einer der Kerben hängt ein Sicherungsring. Je tiefer man diesen setzt desto fetter wird das Gemisch. Ist der Sicherungsring ganz oben ist das Gemisch magerer es kommt also weniger Benzin durch. Nun kann man alles wieder zusammen bauen. Wenn man den Gaszug wieder einsetzt muss man darauf achten das dieser eine Aussparung hat. In dem Vergaser befindet sich eine Kerbe damit alles nur in einer bestimmten Position zusammen gebaut werden kann. Also spätestens wenn ihr den Gaszug nicht mehr rein bekommt merkt ihr nun das was nicht stimmt.
Standgas und Gemisch-Zusammensetzung:
Die kleinere Schraube (blau) regelt die Gemisch Zusammensetzung im Standgas. Dreht man sie zu wird das Gemisch magerer. Wird sie raus gedreht wird das Gemisch fetter. Meistens reicht es aus wenn man die Schraube ganz rein dreht und 2 Umdrehungen wieder löst.
Die andere Schraube ist für die Drehzahl im Stand (Standgas/rot). Dreht man diese rein wird mehr Gas gegeben. Dreht man sie raus sinkt die Drehzahl im Stand.

|